Modul 18
Sakramenten-Hinführung: Versöhnung
August 2022 bis Mai 2023
Voraussetzungen
Kompetenzen des Moduls 4 müssen erreicht sein oder parallel dazu erworben werden
Kompetenz
Kinder und Jugendliche zum Versöhnungssakrament hinführen
Kompetenznachweis
- Hospitationsbericht über ausgewählte Anlässe einer Hinführung zum Sakrament
- Theologische und religionspädagogische Begründung, Planung und – nach Möglichkeit – Durchführung und Reflexion eines katechetischen Anlasses zur Sakramentenhinführung
- Selbst- und Fremdbeurteilung
Lernziele
Die Lernenden
- reflektieren kritisch grundlegende moraltheologische Begriffe (Schuld und Sünde, Gewissen, Reue, Bekenntnis, Busse und Strafe, Sühne und Versöhnung).
- kennen die Theologie und Geschichte des Busssakramentes, die verschiedenen Formen der Versöhnung und wenden sie in der Kinder-, Familien- und Gemeindekatechese an.
- analysieren den Umgang mit Schuld aus der Perspektive der Kinder und Jugendlichen, der Familie und der Gesellschaft.
- setzen sich mit der Form des Versöhnungsgespräches auseinander und kennen rechtliche Bestimmungen.
- regen Eltern und Bezugspersonen zur Mitarbeit an und gestalten verschiedene Formen von Elternarbeit resp. Arbeit mit Bezugspersonen mit.
- kennen Formen und gestalten den Aufbau einer katechetischen Hinführung zum Versöhnungssakrament mit.
- gestalten Buss- und Versöhnungsfeiern mit.
- können die Sakramentenhinführung als Element der Gemeindekatechese verstehen und mitgestalten.
Lernzeit
80 Stunden; 40 Std. Präsenzzeit, 20 Std. Praxiseinsatz mit Bausteinen aus unterschiedlichen Bereichen, 20 Std. individuelle Lernzeit = Arbeitsaufträge, Kompetenznachweis
Anbieter und Modulleitung
OekModula NWCH
N.N.
Angebotsform
11 Halbtage
Inhalte
- Theologisches Verständnis von Sünde, Schuld, Vergebung, Busse, Beichte und Versöhnung
- Verschiedene Wege von Busse und Versöhnung in der Kinder-, Familien- und Gemeindekatechese
Ort
Olten
Modulkosten
Fr. 350.00
Gruppengrösse
6 bis max. 20 Personen
Daten
Tag |
Datum |
Zeit |
---|---|---|
Donnerstag | 25.08.2022 |
14.00-18.00 |
Donnerstag | 08.09.2022 |
14.00-18.00 |
Donnerstag | 22.09.2022 |
14.00-18.00 |
Donnerstag | 27.10.2022 |
14.00-18.00 |
Donnerstag | 10.11.2022 |
14.00-18.00 |
Donnerstag | 01.12.2022 |
14.00-18.00 |
Donnerstag | 12.01.2023 |
14.00-18.00 |
Donnerstag | 26.01.2023 |
14.00-18.00 |
Donnerstag | 16.03.2023 |
14.00-18.00 |
Donnerstag | 04.05.2023 |
14.00-18.00 |
Donnerstag | 25.05.2023 |
14.00-18.00 |
Downloads
Dieses Modul wird bei ungenügender Anzahl Teilnehmender mit ModulAar zusammen zu denselben Kurstagen und -zeiten in Aarau durchgeführt.

Info-Broschüre
Informationsbroschüre OekModula

Anmeldung Module
Modulstaffel 2020–2023

OekModula ist ausgezeichnet mit dem Schweizerischen Qualitätszertifikat EDUQUA für Weiterbildungsinstitutionen

OekModula ist Modulanbieter bei ForModula. Akkreditierung bevorstehend.